Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieherzur staatlich anerkannten
Erzieherin
- solide theoretische Grundausbildung durch eine praxisnahe Unterrichtsgestaltung
- umfassende Vorbereitung auf die drei sechswöchigen Praktika und
das halbjährige Berufspraktikum am Ende der Ausbildung
- enge Zusammenarbeit mit den Mentoren in den Kindereinrichtungen
- Gestalten von Projekten, die nicht nur einen hohen Praxisbezug haben
und Selbst-, Sach-, und Sozialkompetenz jedes Einzelnen qualitativ
verbessern, sondern auch Spaß machen:
Zitate von Schülern der E07 A:
Projekt „Traumreise in das Märchenland“
- „Für unser Projekt sind wir sogar am schulfreien Tag in die Schule
gekommen... und das am frühen Morgen!“
- „Es war ein Wahnsinnsaufwand, die Kulissen für unser Märchenspiel
herzustellen und die Kostüme zu besorgen, aber als die Kinder
dann mit ihren leuchtenden Augen dasaßen und sich von unserem Spiel
verzaubern ließen, waren alle Anstrengungen und Probleme der Vorbereitung
vergessen.“
Projekt zum Kindertag im Gymnasium Schmalkalden
Angebote für die Kinder:
- Entspannung pur bei einer Klanggeschichte
- Taststraße
zur Schulung der taktilen Wahrnehmung
- Gestalten eines Großplakates
- Marmorieren
- Musik und Tanz
- Sportlicher Hindernislauf
„Die Kinder und Lehrer waren begeistert. Besonders unsere Klanggeschichte
fand sehr großen Zuspruch. Manche Kinder haben unseren Raum 4-5 Mal
besucht, um sich auf eine Blumenwiese entführen zu lassen und zum
Schluss mit Gewitter und Regen in die Realität zurückzukehren.“
„In unserer Gruppe waren 4 Mädchen eifrig dabei, einen kleinen Showtanz
einzustudieren, den sie bei der Abschlussveranstaltung begeistert
vorgeführt haben.“
Impressionen in Bildern :
|